Building Bits für ein nachhaltiges und digitales Asset Management.
Wir zeigen Ihnen, wie aus Ihren Daten nützliche Informationen werden: mit MonArch als wissensbasiertes Informations- und Objektverwaltungssystem.
Das MonArch-System erlaubt die strukturelle, raumbezogene, digitale Dokumentation von baulichem Kulturgut, historischen Gebäuden, archäologischen Stätten als auch Bestandsbauten und urbanen Flächen. Beliebige Einzelbauwerke, aber auch komplette Liegenschaften oder Flächen, können in Form von 2D-Plänen oder 3D-Modellen repräsentiert werden. Dabei wird etablierte Datenbanktechnologie in Kombination mit Graphdatenbanktechnologie zur internen und externen Vernetzung von Informationen, zur effizienten Ausführung von Anfragen und zur Unterstützung von Mehrbenutzerbetrieb eingesetzt. Als AriInfoWare GmbH stellen wir Ihnen MonArch (mehr Infos zu MonArch) als „as a Service“ oder bei Bedarf auch als „OnPremise-Dienst“ zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der Analyse und Migration Ihrer Bestandsdaten. Ziel ist es, Ihnen eine wirtschaftliche, effektive und nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Daten zu ermöglichen.
Für die interne Speicherung Ihrer Daten nutzen wir ausschließlich offene Formate, auf die Sie jederzeit zugreifen können. Darüber, wer zu welchem Zeitpunkt Zugriff auf Ihre Daten haben soll, entscheiden Sie selbst.
Unsere Kompetenzen
- Daten-Analyse und Daten-Integration für MonArch
- Erstellung von Linked Data kompatiblen Struktur- und Themengraphen, von 2D-Navigationskarten, 3D-Navigationsmodellen und Punktwolken (MonArch Data)
- Entwicklung von Datenmodellen zum Aufbau von Analyseräumen zur Beantwortung interdisziplinärer Fragestellungen, z.B. in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur, Umwelt oder Raumplanung
- Projektpartner für Digitalisierungs- und Forschungsprojekte im Bereich openBIM, Punktwolken, GIS und HBIM
„Wir bieten innovative Lösungen und Konzepte, damit aus Ihren Daten für Sie nützliche vernetze Informationen werden. “
– Dr. Alexander Stenzer, Geschäftsführer AriInfoWare GmbH